Die Klinikclows NordWest

Einsatzorte

Wo treiben sich die Klinikclowns Nordwest rum?

Die Klinikclowns NordWest sind bislang regelmäßig in Oldenburg und umzu, sowie in Städten bzw. Landkreisen nordwestlich davon aktiv. 

 

Hier beispielhaft nur einige Einsätze (auch von vor Corona-Zeiten) bzgl. Ort, Art und Häufigkeit. Wir versuchen dies hier möglichst aktuell zu halten, aber es ändert sich auch mal spontan etwas. Ein Besuchsort fällt mal ganz weg oder woanders wird die Häufigkeit der Besuche verdoppelt. Letztlich sind wir lieber für die Menschen in den Kliniken und Heimen da, als am PC zu hängen...

Wir bitten fehlende Aktualität an dieser Stelle zu entschuldigen.

 

Oldenburg:

Zweimal in der Woche, immer montags und freitags besuchen zwei Clowninnen, oder zwei Clowns die Kinder der Stationen des Elisabeth-Kinderkrankenhauses Oldenburg.

 

Die Bewohner des Schwerstpflegebereiches im Altenpflegeheim Friedas-Frieden in Oldenburg bekommen einmal in der Woche Besuch von 2 Clowns.

 

Früher einmal im Monat, heute in größeren Abständen bekommen die Bewohner und Bewohnerinnen im geschützen Bereich des AWO Altenwohnzentrum Haus am Flötenteich in Oldenburg Besuch von zwei Clowninnen.

 

Aurich:

Alle zwei bis drei Wochen waren zwei Clowninnen auf der Kinderstation der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich unterwegs.

 

Leer:

Einmal in der Wochen (seit 2023) anstatt früher 14-tägig besuchen eine Clownin und ein Clown gemeinsam die Kinderstationen des Klinikums Leer.

 

Wilhelmshaven:

Alle 14 Tage waren zwei Clowninnen auf den Kinderstationen des Reinhard-Nieter Krankenhauses unterwegs.

 

An diesen Tagen waren auch die Kinder im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven besucht.

 

Rastede:

Einmal im Monat bekammen die Bewohner und Bewohnerinnen der AWO Altenwohnanlage in Rastede Besuch von einem eleganten Clownspaar.

 

An allen Einsatzorten erscheinen wir zur Weihnachtszeit als Clowns-Engel.

Darüberhinaus besuchen die Clowninnen und Clowns die einzelnen Einrichtungen z.B. auch anlässlich der Sommerfeste und besonderer Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür und wirken gern bei einer Spendenübergabe für die Klinikclownarbeit mit.

 

Um die Arbeit der Klinikclowns darüber hinaus bekannt zu machen und für Spenden (auch für Fördervereine einzelner Einrichtungen) zu werben, besuchen die Klinikclowns Nordwest Gesundheitsmessen, halten Vorträge und Fortbildungsseminare u.a. für das Personal, Ehrenamtliche und HospizbegleiterInnen.

Sie möchten uns unterstützen?

Toll! Dann helfen Sie uns, den Kindern und alten Menschen mit einer SPENDE.

Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Schreiben Sie uns:

Druckversion | Sitemap
© Klinikclowns NordWest gUG (haftungsbeschränkt)